Museum Mineralogia München

Das Museum Mineralogia München ist der öffentlich zugängliche Teil der Mineralogischen Staatssammlung München. Der Hauptteil der Vitrinen gruppiert sich um den großen Hörsaal des Institutsgebäudes. Im Westteil, im Durchgangskorridor zu den wissenschaftlichen Instituten, befinden sich Vitrinen, die der Erläuterung mineralogischer und kristallografischer Begriffe gewidmet sind.

Nominieren Sie Ihr Mineral des Monats!

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jedem Monat ein neues Mineral vor. Sie erfahren weitere Informationen über das Mineral, mögliche Anwendung in unserem Alltag und aus welchen Gründen wissenschaftliche Fragestellungen spannend sind. In einer extra Vitrine können Sie das Mineral des Monats bei Ihrem nächsten Museumsbesuch bestaunen.

Forschung

Ein Schwerpunkt an der MSM ist die Erforschung von Gesteinen des Erdmantels und die darin vorkommenden Rohstoffe. Aber auch die Untersuchung von Meteoriten, insbesondere solcher, die vom Mars stammen, ist an der Mineralogischen Staatssammlung von besonderer Bedeutung. Ihre Erforschung lässt Rückschlüsse über unseren Nachbarplaneten und seine Entstehung, aber auch die frühe Entwicklung unserer Erde und unseres Planetensystems zu.

Museum Mineralogia auf dem Earth Sciences Day in Wien

Wir waren am 17.09.2023 beim „Earth Sciences Day“ in Wien mit unseren unterschiedlichen Vermittlungsprogrammen dabei. Es gab viele Mitmachstationen für Familien und auch Informationen übers Studium aus erster Hand. Es wurde unteranderem auch vom Museum für Naturkunde in Berlin gezeigt was Mikrometeoriten sind und man diese überall finden kann.

Mineralogische Staatssammlung München

Die Mineralogische Staatssammlung München ist eine Sammlung mit großer Geschichte. Eine ganze Reihe verschiedenster Kollektionen bildeten den Grundstock einer Sammlung, die auch heute noch, trotz vieler, bis in die jüngste Vergangenheit hinreichender Rückschläge zu den großen deutschen mineralogischen Sammlungen zählt.

Aktuelles

Museum Mineralogia auf dem Earth Sciences Day in Wien

Aktuelles

Wir waren am 17.09.2023 beim „Earth Sciences Day“ in Wien mit unseren unterschiedlichen Vermittlungsprogrammen dabei.

Es gab viele Mitmachstationen für Familien und auch Informationen übers Studium aus erster Hand. Es wurde unteranderem auch vom Museum für Naturkunde in Berlin gezeigt was Mikrometeoriten sind und man diese überall finden kann.

mehr erfahren

Blühende Minerale / Flower Power

Aktuelles , Sonderausstellung

Sonderausstellung 17. Mai 2023 – 08. Oktober 2023

Flower Power im Museum Mineralogia München

mehr erfahren

Safe the date: MoonImpact

Aktuelles , Sonderausstellung

Eröffnung neue Sonderausstellung am 26. Oktober 2023

Unsere neue Sonderausstellung wird am 26. Oktober 2023 eröffnet. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Nutzen Sie also noch die Möglichkeit unsere aktuelle Sonderausstellung Blühende Minerale anzuschauen.

mehr erfahren

Einblicke in die Forschung

Ophiolite

Forschung

Ophiolite bilden eine einzigartige Möglichkeit die Komplexität der ozeanischen Lithosphäre an Land zu untersuchen, denn sie wurden aufgrund von der Plattentektonik auf die festen Kontinente obduziert.

mehr erfahren

Platingruppen-Minerale – Ni-Cu-PGE Lagerstätten

Forschung

Platingruppen-Elemente (PGE) sind von enormer Bedeutung für die Wirtschaft und Industrie. Die größte Anwendung findet sich als Autoabgaskatalysatoren.

mehr erfahren

Meteorite

Forschung

Meteorite können uns wichtige Informationen über den Aufbau unseres Planeten und des Sonnensystems liefern. Die Mineralogische Staatssammlung München hat sich in den vergangen Jahren eine große Expertise angeeignet.

mehr erfahren