Aktuelles

Kunstarealfest 2023 – Save the date

Aktuelles , Führungen & Programme , Sonderausstellung

Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet dieses Jahr wieder das Kunstarealfest statt. Das bedeutet: Freier Eintritt in alle Museen und über 300 Events an rund 40 Orten im gesamten Kunstareal! Auch im Museum Mineralogia gibt es zahlreiche Aktivitäten. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldungen folgen in Kürze. Merken Sie sich aber gerne schon einmal den Zeitraum. Es wird spannend und vielfältig!

mehr erfahren

GirlsDay im Museum Mineralogia München am 27.04.2023

Aktuelles , Führungen & Programme

Das Museum Mineralogia München ist am 27.04.2023 wieder beim GirlsDay dabei. In diesem Workshop wird wieder mikroskopiert und es werden Minerale und Gesteine betrachtet.

Die Workshops sind bereits komplett ausgebucht.

mehr erfahren

März 2023 – Krokoit

Aktuelles , Mineral des Monats 2023

Was für eine schöne intensive Farbe! Das Mineral des Monats März ist der Krokoit. Dieses Mineral ist auch bekannt unter den Namen Rotbleierz. Dieser Name gibt auch direkt Rückschlüsse auf die Zusammensetzung, denn Krokoit ist ein Bleichromat. Die Farbe variiert zwischen einem kräftigen Gelb über Gelborange bis zu einem leuchtenden Rot. Krokoit bildet sich als seltenes Sekundärmineral in der Oxidationszone von chromhaltigen Blei-Lagerstätten. Die bisher besten und größten Stufen wurden in Dundas auf Tasmanien in Australien gefunden. So auch dieses schöne Stück, dass man im Museum Mineralogia München sehen kann.

mehr erfahren

Führungen und Workshops für Blinde und Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Aktuelles , Führungen & Programme

Das Museum Mineralogia München ist auch  ein außerschulischer Lernort. In unserem Schülerlabor bieten wir die Möglichkeit, dass Kinder und Jugendliche anschauliche Lernerfahrungen auch außerhalb der Schule machen können.

mehr erfahren

VERLÄNGERT: 50 Jahre Olympische Spiele in München

Aktuelles , Sonderausstellung

Aufgrund des großem Interesses an der Sonderausstellung 50 Jahre Olympische Spiele wird die Sonderausstellung bis zum 31.03.2023 verlängert. Kommen Sie also gerne noch einmal vorbei und schauen sich an, wie die Sportgeräte 1972 aussahen und aus was für Mineralen und Erzen Sportgeräte hergestellt sind. Diese einzigartige Sammlung an Sportgeräten und den Originalmedaillen ist auf jeden Fall ein Besuch wert!

mehr erfahren

Das Kunstareal – neues Video

Aktuelles

Das Museum Mineralogia München ist teil des Kunstaral. Im Rahmen des Kunstareal finden viele gemeinsame Veranstaltungen statt. Erinnern Sie sich zum Beispiel an die Lichtaktion im Winter 2020 oder das Kunstarealfest!

mehr erfahren

Internationale Jahr der Mineralogie 2022

Aktuelles

Die International Mineralogical Association (IMA) hat 2022 als das Jahr der Mineralogie ausgerufen. Diese weltweite Aktion, soll die Relevanz von mineralogischen Fragestellungen in unserem Alltag betonen. Es finden unterschiedliche Aktivitäten statt, die auf die Bedeutung der Mineralogie zielen.

mehr erfahren

Corona Info

Aktuelles

Seit Sonntag, 3. April 2022, gilt das neue Bundesinfektionsschutzgesetz. Mit diesem Gesetzt entfallen die bisherigen Zutrittskontrollen zur Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regelung.

mehr erfahren

Online-Vortrag „Boten aus dem Weltraum“ – 20 Jahre Neuschwanstein Meteorit

Aktuelles , Sonderausstellung

Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Falls des Meteoriten „Neuschwanstein“ luden das RiesKraterMuseum Nördlingen und die Mineralogische Staatssammlung München am 06.04.2022 zum Online-Vortrag „Boten aus dem Weltraum“ von Prof. Dr. Christian Köberl ein.

mehr erfahren