Februar 2025 – Staurolith

Im Februar 2025 wurde Staurolith zu unserem Mineral des Monats gewählt. Staurolith gehört zu der großen Mineralgruppe der Silikate. Er bildet sich relativ häufig in Glimmerschiefern, und ist deshalb auch in großen Teilen der Alpen zu finden.

Typisch für Staurolith ist seine kreuzförmige Zwillingsbildung. Als Zwilling bezeichnet man eine nicht-zufällige Verwachsung mehrerer Kristalle. Diese kreuzförmige Verwachsung gab dem Staurolith auch seinen Namen – von griechisch stauros σταυρóς: Kreuz.


Chemische Formel: Fe2+2Al9Si4O23(OH)

Fundort: Chibine-Massiv, Kola, Russland

Größe: 3,5 x 8 x 8 cm (HxLxB)

Gewicht: 287 g