Aktuelles

Hologram of a Diamond

Aktuelles , Sonderausstellung

Eine Schmuckausstellung der Künstlerin Moniek Schrijer, Neuseeland – vom 14.3.2025 bis zum 30 [...]

mehr erfahren

RE-INSPIRED

Aktuelles , Sonderausstellung

Eine Schmuck-Sonderausstellung im Rahmen der Munich Jewellery Week von Prof. Stephen Bottomley aus d [...]

mehr erfahren

Gneiszeit – Sonderausstellung von Uwe Jonas

Aktuelles , Sonderausstellung

Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 24. Juli um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 24. Juli 2025 bi [...]

mehr erfahren

Schauraum bleibt bis 23.7. geschlossen!

Aktuelles

Bis einschließlich 23.7. bleibt unser Schauraum geschlossen, da wir die neue Sonderausstellung vorb [...]

mehr erfahren

Sonderausstellung GeoArt von Dr. Peter Volk

Aktuelles

Die Sonderausstellung GeoArt – Minerale – Landschaften – Bilder, präsentiert Gemälde von Peter Volk zusammen mit Mineralen aus der Mineralogischen Staatssammlung München. Diese Kombination zeigt die enge Verknüpfung von Mineralen und den Landschaften – eingefangen in einer kunstvollen Darstellung.

mehr erfahren

Nördlinger Ries: Zum Geoheritage gewählt!

Aktuelles

Die International Commission on Geoheritage hat das Nördlinger Ries zum internationalen Geoheritage gewählt. Eine Auszeichnung, die besonderen geologischen Regionen gilt.

Das Nördlinger Ries gilt als eines der besterhaltensten Impaktkrater der Welt. Viele unterschiedliche Impaktstrukturen sind zu sehen.

mehr erfahren

Oktober 2024 – Phlogopit

Aktuelles , Mineral des Monats 2024

Diesen Monat wurde Phlogopit zum Mineral des Monats gewählt. Phlogopit ist ein zu den Glimmern gehörendes Mineral und gehört zu den häufigsten Mineralen in der Erdkruste. Phlogopit bildet meist tafelige bis prismatische Kristalle aus. Aber auch plattige, schuppige oder massige Mineralaggregate kommen vor. Am häufigsten kommt Phlogopit in magmatischen Gestein vor. Phlogopit findet unter anderem Verwendung in Kunststoffen, in Ersatzstoffen für Asbest, in Pigmenten und zur Herstellung von Isoliermaterialien in der Elektrotechnik. Der Name Phlogopit ist auf das griechische Wort Φλογωπός phlogopos zurückzuführen. Das bedeutet „feurig aussehend“. Der Name nimmt Bezug auf die oft durchscheinenden, rötlich schimmernden Kristalle.

mehr erfahren

September 2024 – Hornblende

Aktuelles , Mineral des Monats 2024

Die Hornblende gehört zu der Amphibolgruppe und ist das Mineral des Monats September. Amphibole sind Ketten-Silikate, wobei die SiO4-Tetraedern über Ecken miteinander verknüpft sind. Amphibole treten ins besonders in magmatischen und metamorphen Gesteinen auf und gehören zu den häufigeren Mineralen. In den Alpen habt Ihr vielleicht auch schon einmal einen Hornblenden-Garbenschiefer gesehen. In diesem Gestein gibt es abgesehen von der Hornblende meistens noch Glimmer und Granate. Diese Kombination an Mineralen verrät uns auch etwas über die Bildungsbedingungen dieser Gesteine in Gebirgen. Somit ist die Untersuchung von Hornblenden von Bedeutung für viele unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen.

mehr erfahren

August 2024 – Pyknit

Aktuelles , Mineral des Monats 2024

Im August 2024 ist Pyknit das Mineral des Monats. Dieses schöne Mineral ist eine Varietät des Topas. Eine Varietät ist die unterschiedliche Ausbildung eines Minerals in Bezug auf seine Farbe, Transparenz, Tracht, oder Habitus. Ähnlich wie beim Pylknit haben Varietäten häufig auch eigenständige Mineralen. Bei den Varietäten ist die innere Struktur der Kristalle jeweils identisch. Das ist auch der Unterschied zu einer Modifikation, bei der die chemische Zusammensetzung identisch ist, aber die Kristallstruktur anders ist.

mehr erfahren