VERLÄNGERT: 50 Jahre Olympische Spiele in München

Sonderausstellung 30.06. – 31.03.2023

Aufgrund des großem Interesses an der Sonderausstellung 50 Jahre Olympische Spiele wird die Sonderausstellung bis zum 31.03.2023 verlängert. Kommen Sie also gerne noch einmal vorbei und schauen sich an, wie die Sportgeräte 1972 aussahen und aus was für Mineralen und Erzen Sportgeräte hergestellt sind. Diese einzigartige Sammlung an Sportgeräten und den Originalmedaillen ist auf jeden Fall ein Besuch wert!

Gold, Silber und Bronze – für viele ist sicherlich die Verbindung zu Metallen und Medaillen trivial, aber viele wissen sicherlich nichts über die Herkunft und Entstehungsgeschichte dieser Rohstoffe. Außerdem sind sie für die Sportgeräte essentiell. Rohstoffe sind zur Herstellung von Sportgeräten wichtig und sind somit für die materialwissenschaftliche Forschung und Entwicklung von großer Bedeutung.

Im Museum Mineralogia München werden wir daher zeigen, was dies für Minerale sind, aus denen diese Rohstoffe gewonnen werden. Es wird eine direkte Verbindung gezeigt zwischen dem Mineral und dem Produkt. Wir werden darstellen aus welchen Ländern diese Minerale und diese Rohstoffe
kommen und wie sie abgebaut werden. Es ist zusätzlich ein wichtiger Aspekt den Besucher_innen zu vermitteln, wie die Möglichkeiten von Recycling sind und wie aufwendig es teilweise ist, diese Rohstoffe zu gewinnen.

Als zweiten Aspekt der Sonderausstellung soll die technologische Entwicklung der Sportgeräte präsentiert werden. Sie hat sich in den letzten 50 Jahren massiv verändert. Es ist insbesondere dieser Unterschied der in der Sonderausstellung im Museum Mineralogia München gezeigt und verglichen wird. Dies soll mit Originalsportgeräten von 1972 im Vergleich zu 2022 gezeigt werden.

Die Sonderausstellung wird durch kurze Interviews von den Teilnehmenden von 1972 lebendig gemacht. Hierbei liegt der Fokus auf den Sportgeräten und der Bezug zu den Medaillen. Ein interaktives Programm für Kinder und Erwachsene auf der Wiese vor dem Museum Mineralogia München zu unterschiedlichen Themen soll außerdem für den Sport begeistern.

Kooperationspartner_innen zum Thema Sportgeräte und Design ist die Pinakothek der Moderne (Design). Außerdem ist ein interaktives Kinder- und Jugendprogramm mit dem Projektpartner „Lernen mit Kick am Olympiapark“ in Planung. Zudem greifen wir Kontakte zu Olympia-Medaillengewinner_innen von 1972 und dem Olympiamuseum in Köln auf.

Weitere Informationen auch auf der offiziellen Homepage.